Anleger an der Kökelsumer Brücke © Münsterland e.Hof grothues-Potthoff Senden. /
Mit dem Floß durch die Steverauen
Ein besonderes Naturerlebnis

Mit dem Floß durch die Steverauen – ein besonderes Naturerlebnis

von Kristina Konken am 28.03.2025

An einem milden Vormittag im Spätsommer durfte ich an einer Floßfahrt durch die Steverauen in Olfen teilnehmen – eine Gelegenheit, die mich neugierig gemacht hat. Der Treffpunkt an der Kökelsumer Brücke war leicht zu finden. Schon dort zeigte sich die besondere Atmosphäre der Umgebung: Weite Wiesen, offene Wasserflächen, vereinzelte Bäume und eine angenehme Ruhe.

Lautlos übers Wasser

Das Floß „Antonia“ wirkte schlicht, aber einladend. Angetrieben wurde es von einem leisen Elektromotor, der eine fast lautlose Fahrt ermöglichte. Unser Steverauenführer begrüßte die kleine Gruppe und gab zu Beginn eine Einführung in das, was uns erwartete: eine Landschaft, die sich durch Renaturierung stark verändert hat – mit dem Ziel, einer Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten neuen Lebensraum zu bieten.

Die Fahrt dauerte rund eineinhalb Stunden. Sie führte uns gemächlich entlang der Stever durch die weitläufige Auenlandschaft. Auf den Uferwiesen waren Konikpferde und Heckrinder zu sehen – robuste Tiere, die ganzjährig in der Aue leben und durch ihr Verhalten zur Offenhaltung der Flächen beitragen. Auch Vögel wie Störche und Wildgänse ließen sich gut beobachten. Besonders eindrucksvoll war ein kurzer Moment, in dem ein Eisvogel dicht über die Wasseroberfläche flog.

Historische Kulisse unter der Dreibogenbrücke

Ein Höhepunkt der Tour war die Fahrt unter der historischen Dreibogenbrücke „Alte Fahrt“. Die Kombination aus altem Mauerwerk und natürlicher Umgebung hatte eine besondere Wirkung – ideal auch für ein Foto.

Wissen, das hängen bleibt

Der Steverauenführer informierte während der gesamten Fahrt über das ökologische Konzept hinter dem Projekt, über seltene Pflanzenarten, die Bedeutung der Aue für den Wasserhaushalt und die Entwicklung der Tierbestände. Die Informationen waren fundiert und gut verständlich, ohne den Charakter der Fahrt als Naturerlebnis zu stören.

Mein Fazit: Entschleunigung auf dem Wasser

Am Ende der Tour wurde das Floß wieder an der Kökelsumer Brücke festgemacht. Ich habe die Zeit auf dem Wasser als entschleunigend und lehrreich empfunden. Die Floßfahrt bietet eine gute Möglichkeit, die Steverauen aus einer anderen Perspektive kennenzulernen – ruhig, nah an der Natur und mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Landschaftserhalt.

Picknick mit Ausblick

Besonders angenehm: Auf dem Floß war ausreichend Platz, um ein selbstmitgebrachtes Picknick zu genießen. Die ruhige Fahrt und die naturnahe Umgebung bildeten einen idealen Rahmen für eine kleine Stärkung zwischendurch.

Wichtige Informationen

Saisonzeitraum: Mai bis 12. Oktober 2025

Abfahrtszeiten: Täglich um 9:00, 11:00, 13:00, 15:00 und 17:00 Uhr; ab dem 8. September 2025 entfallen die 19:00-Uhr-Touren.​

Dauer der Fahrt: Ca. 1,5 Stunden​

Startpunkt: Floßanleger an der Kökelsumer Brücke, eine Ausschilderung ist vorhanden

Kontakt für Buchung und Informationen: Naturparkhaus Steveraue

Adresse: Kökelsumer Straße 66a, 59399 Olfen
Telefon: 02595 389-9720
E-Mail: naturparkhaus@olfen.de

Lageplan Kökelsumer Brücke

Das könnte dir auch gefallen

Ohne Muh, aber mit viel Kreativität – der Woodways Hofladen in Sendenhorst
Das Wort „Hofladen“ lässt sofort Bilder von freilaufenden Hühnern, muhenden Kühen und Gemüse vor dem Geschäft aufkommen, aber dieser Hofladen ist weder Muh noch Mäh.
Wandern auf dem Bevergerner Pättken
Auf der Teutoschleife Bevergerner Pättken bekommst du Höhenmeter, ganz viel Wasser und eine gute Portion Wanderlust!
48 Stunden im Teutoburger Wald und drumherum – Natur und Wellness perfekt vereint
Im Teutoburger Wald kannst du so einiges erleben. Egal ob Wandern oder Entspannung, hier ist für jeden das passende dabei!
Kristina Konken © Kristina Konken

Über Kristina Konken

Hi! Mein Name ist Kristina. Ich komme ursprünglich aus dem Emsland, darf aber bereits seit 10 Jahren die Ecken des Münsterlandes mit all seinen Facetten und versteckten Schönheiten entdecken. Einiges habe ich also schon gesehen und auf vieles freue ich mich noch. Die Liste ist lang und ich werde nie müde, den Tipps und Angeboten nachzugehen. Ob eine Wanderung mit Alpakas oder das Probieren von Köstlichkeiten in der Hafenkäserei – ich begeistere mich für vieles, besonders aber für die persönlichen Geschichten dahinter.

Beim Münsterland e.V. bin ich unter anderem für die (Weiter-) Entwicklung dieses Blogs zuständig. Ihr habt Anregungen für mich oder euch fehlt ein ganz bestimmtes Thema? Dann meldet euch gerne bei mir unter konken@muensterland.com.

weitere Artikel von Kristina Konken